Thomas Steindl
Vertretung nach außen, Koordination nach innen, Veranstaltungen, Sponsoring, Marketing
Telefon: (0821) 8 60 54
Mobil: 0172 – 7182 836
Mail: vorstand@sportverein-bergheim.de
Vertretung nach außen, Koordination nach innen, Veranstaltungen, Sponsoring, Marketing
Telefon: (0821) 8 60 54
Mobil: 0172 – 7182 836
Mail: vorstand@sportverein-bergheim.de
Gebäudetechnik, Sportanlage und Projektentwicklung
Telefon: (0821) 43 87 89
Mobil: 0151 – 2257 5731
Mail: c.g.wegmann@gmx.de
Finanzen, Förderungen und Projektentwicklung
Mobil: 0151 – 7005 6102
Mail: stefan_aust@icloud.com
Telefon: (0821) 99 52 28
Mobil: 0176 – 5772 5193
Mail: abteilung-fussball@sportverein-bergheim.de
Telefon: (0821) 99 26 03
Mobil: 0177 – 3418 306
Mail: ernst.mennesclou@kabelmail.de
Frau Freiberger steht als vertrauensvolle Ansprechpartnerin in Sachen sexualisierte Gewalt im Sport dem Verein und seinen Mitgliedern zur Verfügung. Sie ist entsprechend fortgebildet und untersteht in dieser Thematik unmittelbar dem Vorstand. Im Verdachtsfalle oder bei Unsicherheiten ist sie zu kontaktieren.
Bereits seit längerer Zeit müssen alle haupt- und nebenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verein, die im kinder- und jugendnahen Bereich tätig sind in einem 3-jährigen Rhythmus ein „erweitertes Führungszeugnis“ gem. § 30a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) vorlegen.
Die jeweiligen Vereinsebenen – Abteilungsleitungen, Trainerinnen, Trainer, Übungsleiterinnen und Übungsleiter – nehmen die Verantwortung in ihrem eigenen Aufgaben- bereichen wahr und werden tätig, wenn ihnen ein Sachverhalt sexualisierter Gewalt bekannt wird.
Wir und alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins bewahren Ruhe, wenn wir von einem Verdachtsfalle Kenntnis erhalten. Wir wissen, dass jede Form von „wildem Aktionismus“ den Betroffenen schadet.
Wir schenken den Ausführungen von Kindern und Jugendlichen Glauben, spielen nichts herunter, geben keine Versprechungen ab und erläutern, dass wir uns zunächst selbst Hilfe holen müssen.
Eine Ansprache des „Verdächtigen“ erfolgt ausschließlich über den Vorstand. Die Verbreitung unwahrer Tatsachenbehauptungen kann den Straftatbestand der üblen Nachrede erfüllen und zivilrechtliche Schadensersatzansprüche des Verdächtigen begründen.
Die Einschaltung der Strafverfolgungsbehörden sollte nur nach Absprache mit dem Vorstand erfolgen beziehungsweise obliegt den gesetzlichen Vertretern der Betroffenen.
Täter und Täterinnen müssen in unserem Verein mit einem konsequenten Vorgehen rechnen. Wir dulden keine Form der sexualisierten Gewalt in unserem Verein!
Dieses Verfahren wurde in Abstimmung mit den Abteilungen erarbeitet, um aktiven Kinder- und Jugendschutz in unserem Verein zu gewährleisten und unsere Handlungskompetenzen sicherzustellen.
Effektive Prävention kann nur stattfinden, wenn alle Beteiligten im System mit dem Thema vertraut sind, Vorgehensweisen abgesprochen und ein respektvoller Umgang mit den Beteiligten sichergestellt werden.
Der Vorstand